Ein kreatives Hobby kann so vieles sein: Stricken, Häkeln, Malen, Schreiben, Musizieren, Fotografieren, Gärtnern, Nähen, Sticken, Backen, Kochen, Bullet Journaling, Scrapbooking, Kalligrafie, Basteln, Makramee, Kerzen gießen, Seife sieden… Und sicher hab ich dabei noch einiges vergessen. Hobbys bereichern unser Leben auf ganz vielfältige Weise. Neben Entspannung und Ausgleich können sie auch einen Wandel in uns hervorrufen. Zu Beginn fast unbemerkt. Wir probieren uns aus und wenn wir Spaß und Freude haben, bleiben wir dabei. Entwickeln neue Fertigkeiten, entdecken uns selbst und manchmal wächst eine große Leidenschaft für unser Tun. Eine, die über Jahre bleibt – oder ewig. Immer jedoch in unseren Gedanken, denn in einem bin ich mir ziemlich sicher: Ein kreatives Hobby hinterlässt Spuren und führt damit zu Veränderungen im Leben – manchmal sogar zu beruflichen.
Deshalb lade ich dich mit dieser Blogparade dazu ein, dein kreatives Hobby zu reflektieren und frage dich: Wie hat es dein Leben verändert?
Folgende Impulsfragen sind für deinen eigenen Artikel und einen leichteren Schreibfluss gedacht. Sie können frei von dir genutzt werden, um dich dem Thema anzunähern:
- Wie hast du dein kreatives Hobby entdeckt? Oder hat es dich gefunden?
- Was hat sich durch dein kreatives Tun in deinem Alltag oder deiner Haltung verändert?
- Gibt es bestimmte Momente, in denen dir dein Hobby besonders geholfen hat?
- Was ließ dich dranbleiben, auch wenn andere Dinge wichtiger erschienen?
- Welche Fähigkeiten oder Stärken hast du dadurch (neu) in dir entdeckt?
- Wie beeinflusst dein kreatives Schaffen deine Gesundheit, dein Wohlbefinden oder deine Beziehungen?
- Was bedeutet für dich Kreativität – und wie lebst du sie aus?
- Gibt es ein Projekt oder ein Werk in deinem kreativen Schaffen, das für dich persönlich eine besondere Bedeutung hat?
- Was möchtest du anderen mitgeben, die sich (wieder) mehr Kreativität in ihrem Leben wünschen?
- Hat dein kreatives Hobby deine beruflichen Entscheidungen beeinflusst?
Du hast deine eigene Fragestellung, die du beantworten möchtest? Oder mehrere kreative Hobbys – vielleicht auf verschiedenen Stationen deines Lebens und mit unterschiedlicher Auswirkung? Schreibe gern so, wie es dir am besten liegt und am meisten Spaß macht.
Ich bin so gespannt und freue mich jetzt schon auf einen tollen Austausch!
Und was genau bedeutet eine Blogparade und welche Vorteile bietet sie?
Während eines bestimmten Zeitraumes können alle, die Lust haben, einen Beitrag zum vorgegebenen Thema schreiben und ihn auf ihrer Website veröffentlichen. Auf diese Weise entstehen viele verschiedene Artikel, die gesammelt eine große Mixtur verschiedener Erfahrungen, Meinungen oder Haltungen widerspiegeln.
Das Thema meiner Blogbarade lautet „Wie ein kreatives Hobby mein Leben verändert hat“, startet ab heute und läuft bis zum Sonntag, den 22. Juni 2025.
Dabei gehst du folgendermaßen vor: Du schreibst zu diesem Thema deinen persönlichen Blogartikel. Einen, der von deiner Zielgruppe gern gelesen wird und veröffentlichst ihn auf deiner Website. Dabei verlinkst du diesen Blogartikel, den du jetzt gerade hier liest, in deiner Einleitung. Zusätzlich hinterlässt du einen kurzen Kommentar sowie den Link deines Beitrages im Feld unter diesem Aufruf.
Auf diese Weise werden alle zu dieser Blogparade verfassten Blogartikel zusammengetragen. Mit dem Resultat, dass neue Menschen auf deinen Blog klicken und etwas über dich und deine Angebote erfahren. Und du siehst, aus welcher Perspektive andere auf ihr kreatives Hobby schauen und welche Veränderungen es in ihr Leben gebracht hat. So kommt nicht nur eine große Vielzahl an kreativen Hobbys und Gedanken zusammen, sondern auch eine neue Vernetzung, die dir helfen kann, im World Wide Web besser gefunden zu werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für diese Blogparade:
- Schreibe einen Beitrag über „Wie ein kreatives Hobby mein Leben verändert hat“. Wenn du noch keinen Blog hast, kannst du gern auch hier unter diesem Blogartikel deinen Beitrag als Kommentar hinterlassen.
- Verlinke meine Blogparade in deiner Einleitung.
- Sobald du deinen Blogartikel veröffentlicht hast: Kommentiere hier unter dem Blogartikel mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem eigenen Blogartikel.
- Für die sozialen Netzwerke kannst du den Hashtag #KreativesHobbyVerändert verwenden.
Die Blogparade endet am Sonntag, 22.06.2025. Bis dahin kannst du deinen Beitrag zu meiner Blogparade hier im Kommentarbereich hinterlassen!
Ich habe einen eigenen Blogartikel zu diesem Thema geschrieben und freue mich, wenn auch du Lust hast, mitzumachen. Oder es jemandem weitersagst, der Interesse an diesem Aufruf haben könnte.
Vielen Dank und fröhliches Bloggen, Vera
Pingback: KW19/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society